Seminarangebot zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) im März 2026

Als umfang­rei­ches Schu­lungs­pa­ket aus Theo­rie und Pra­xis ver­mit­telt Ihnen das PSA-Semi­nar aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen und fach­be­zo­ge­nes Know-how zu tech­ni­schen Nor­men, Richt­li­ni­en und Geset­zen, die bei der Zer­ti­fi­zie­rung aller wesent­li­chen Typen von Schutz­klei­dung zur Anwen­dung kommen.

Neben all­ge­mei­nen Anfor­de­run­gen wer­den alle genann­ten Anfor­de­rungs­nor­men aus­führ­lich vor­ge­stellt. Dabei erör­tern wir anhand aus­ge­wähl­ter Fall­bei­spie­le auch spe­zi­fi­schen Fra­gen und Problemstellungen.

Der zwei­te Tag bie­tet Ihnen span­nen­de Ein­bli­cke in unse­re Labo­re. In Demons­tra­tio­nen ver­schie­de­ner Prüf­ver­fah­ren erle­ben Sie die Schutz­wir­kung von Tex­ti­li­en bei Ein­wir­kung von Flam­men, Metall­sprit­zern oder Che­mi­ka­li­en hautnah.

▪ All­ge­mei­ne Anfor­de­run­gen an Per­sön­li­che Schutz­aus­rüs­tung – EN ISO 13688
▪ Hitze‑, Schwei­ßer- und Flamm­schutz­klei­dung – EN ISO 11611, EN ISO 11612, EN ISO 14116
▪ Warn- und Wet­ter­schutz­klei­dung – EN ISO 20471, EN 343, EN 14058
▪ Che­mi­ka­li­en­schutz – EN 13034
▪ Elek­tro­sta­ti­sche Schutz­klei­dung – EN 1149-Serie
▪ Stör­licht­bo­gen-Schutz­klei­dung – EN 61482-Serie

Das PSA-Semi­nar rich­tet sich an Kon­fek­tio­nä­re, Zulie­fe­rer, den Tex­til­ser­vice und Sicher­heits­fach­kräf­te, die umfas­sen­des Wis­sen zu Geset­zen und Richt­li­ni­en sowie zu Inhal­ten und Anfor­de­run­gen der Schutz­klei­dungs­nor­men benötigen.

Es wird aus­drück­lich dar­auf hin­ge­wie­sen, dass im Semi­nar kei­ne Bera­tung im Sin­ne der ISO 17065 gege­ben wird, die mit der Ent­wick­lung, Her­stel­lung, Instal­la­ti­on, War­tung oder Ver­trieb eines zer­ti­fi­zier­ten oder zu zer­ti­fi­zie­ren­den Pro­duk­tes zusammenhängt.

Ter­min:                       24. und 25. März 2026
Zeit­plan:                     Tag 1: 9.00 — 17.00 Uhr
                                    Tag 2: 9.00 — 13.00 Uhr

Ort:                             Säch­si­sches Tex­til­for­schungs­in­sti­tut e.V.
                                    Anna­ber­ger Stra­ße 240
                                    09125 Chem­nitz

Teil­nah­me­ge­bühr:     825,- €* pro Per­son (*zzgl. MwSt.)

Die Teil­nah­me­ge­bühr beinhal­tet umfang­rei­che Schu­lungs­un­ter­la­gen und Sie erhal­ten eine Teil­nah­me­be­schei­ni­gung für Ihre Unter­la­gen. An bei­den Tagen ste­hen Pau­sen­ge­trän­ke und ein Mit­tags­im­biss zur Verfügung.

Zah­lung erfolgt in Vor­kas­se bei Rech­nungs­er­halt unter Anga­be von Rech­nungs­num­mer, Teil­neh­mer-Name und Firma.

Bei Rück­tritt von der Anmel­dung bis 30 Kalen­der­ta­ge vor dem Ver­an­stal­tungs­be­ginn fal­len kei­ne Stor­no­kos­ten an. Bei Rück­tritt zwi­schen 29 und 14 Kalen­der­ta­ge wer­den 50% der Teil­nah­me­ge­bühr und bei Rück­tritt ab weni­ger als 14 Kalen­der­ta­ge wer­den 100% der Teil­nah­me­ge­bühr zur Abde­ckung der all­ge­mei­nen Ver­wal­tungs­kos­ten ein­be­hal­ten. Unab­hän­gig davon besteht die Mög­lich­keit, die Anmel­dung auf eine ande­re Per­son zu übertragen.