Seminarangebot zur Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) im März 2026
Als umfangreiches Schulungspaket aus Theorie und Praxis vermittelt Ihnen das PSA-Seminar ausführliche Informationen und fachbezogenes Know-how zu technischen Normen, Richtlinien und Gesetzen, die bei der Zertifizierung aller wesentlichen Typen von Schutzkleidung zur Anwendung kommen.
Neben allgemeinen Anforderungen werden alle genannten Anforderungsnormen ausführlich vorgestellt. Dabei erörtern wir anhand ausgewählter Fallbeispiele auch spezifischen Fragen und Problemstellungen.
Der zweite Tag bietet Ihnen spannende Einblicke in unsere Labore. In Demonstrationen verschiedener Prüfverfahren erleben Sie die Schutzwirkung von Textilien bei Einwirkung von Flammen, Metallspritzern oder Chemikalien hautnah.
▪ Allgemeine Anforderungen an Persönliche Schutzausrüstung – EN ISO 13688
▪ Hitze‑, Schweißer- und Flammschutzkleidung – EN ISO 11611, EN ISO 11612, EN ISO 14116
▪ Warn- und Wetterschutzkleidung – EN ISO 20471, EN 343, EN 14058
▪ Chemikalienschutz – EN 13034
▪ Elektrostatische Schutzkleidung – EN 1149-Serie
▪ Störlichtbogen-Schutzkleidung – EN 61482-Serie
Das PSA-Seminar richtet sich an Konfektionäre, Zulieferer, den Textilservice und Sicherheitsfachkräfte, die umfassendes Wissen zu Gesetzen und Richtlinien sowie zu Inhalten und Anforderungen der Schutzkleidungsnormen benötigen.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Seminar keine Beratung im Sinne der ISO 17065 gegeben wird, die mit der Entwicklung, Herstellung, Installation, Wartung oder Vertrieb eines zertifizierten oder zu zertifizierenden Produktes zusammenhängt.


